Auf der Suche nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten möchten sich viele Menschen auch direkt an Unternehmen beteiligen. Neben Aktien und Fonds, die flexibel, transparent und täglich handelbar sind, können sich Anleger auch am sogenannten „grauen Kapitalmarkt“ beteiligen. Doch hier sind äußerste Vorsicht und Augenmaß geboten! Der Verkauf dieser Produkte unterliegt keinerlei Regularien, die Provisionen sind sehr hoch, die Story leicht erzählt, was… weiterlesen »
Alle reden vom „schwachen Euro“, riesiger Verschuldung und der EZB-Geldschwemme, doch kaum jemand passt seine Geldanlagen an diese Entwicklung an! Niedrigzinsen und Horrorschlagzeilen sorgen für Unsicherheit und Angst. Weil der Vertrauensverlust in Banken so groß ist, wird die wichtigste Regel vergessen: Nur die sinnvolle Streuung in verschiedene Anlageklassen mit sehr guten Produkten und die konsequente, verbraucherorientierte Überwachung Europas Geldpolitik langfristig… weiterlesen »
Viele Menschen ärgern sich darüber, dass selbst nach vielen Jahren in Lebensoder Rentenversicherungen nicht die Summen drin sind, die eingezahlt wurden. Kostenbedingt landet meist nur die Hälfte im Vertrag. Zudem sinken die Renditen seit Jahren massiv. Was viele nicht wissen: Große, bekannte Versicherungsgesellschaften bieten hier günstige Alternativen mit sofortiger Verzinsung des eingezahlten Geldes, hohen Rückkaufswerten abdem ersten Tag und bis… weiterlesen »
Minirenditen unterhalb der Inflationsrate führen zu schleichender Enteignung und lassen das Vermögen von Millionen Sparern schwinden. Widerstandslos lassen ich so die meisten Sparer um die Früchte ihres Vermögens bringen. Das ist weder Schicksal noch Zufall, sondern die Krisenstrategie, mit der das Geld der Sparer in die Staatskasse geschaufelt wird, um die Staaten zu entschulden. Dieses Spiel verliert derjenige, der am… weiterlesen »
Aus Unsicherheit und Angst denken viele Anleger darüber nach, ihr Geld in Immobilien zu investieren. Hier gilt es zu bedenken: Wer zum Beispiel für 200.000 Euro eine Wohnung kauft, will ca. 600 Euro Miete erzielen. Doch wer soll künftig diese Miete zahlen, wenn fast jeder sich für 1,2 % Zinsen langfristig verschulden kann? 200.000 Euro Kredit kosten nur 200 Euro… weiterlesen »