Lindauer Bürgerzeitung - Expertentipp
Ausgabe: Oktober 2023
Kein Kapitalerhalt bei Entnahmeplänen
Angenommen, Sie haben 500.000 Euro und entschließen sich, dieses Geld zu verwenden, um sich ein schönes Leben zu machen.
Die meisten Menschen rechnen einfach: 500.000 Euro geteilt durch 25 Jahre (300 Monate) = 1.666,67 Euro im Monat.
Der naheliegende Gedanke: Geld in Schublade legen und daraus jeden Monat die 1.666 Euro entnehmen. Doch der Schein trügt, denn man muss dabei folgende Faktoren berücksichtigen: Inflation, Steuern, Kosten, Rendite, Zinsen, Verfügbarkeit, Flexibilität, Sicherheit.
Spielen wir verschiedene Varianten als Zahlenbeispiele bei 3 Prozent Inflation in den nächsten 20 bis 30 Jahren durch:
A)
500.000 Euro in eine Schublade oder aufs Girokonto legen. Null Prozent Rendite, null Kosten, null Steuern. 25 Jahre lang monatlich
1.666 Euro entnehmen. Doch Achtung: Die 1.666 Euro verlieren immer mehr an Kaufkraft. Nach 10 Jahren ist die Kaufkraft bei 1.240 Euro. In 20 Jahren sind 1.666 Euro nur noch 922 Euro wert, im 25. Jahr nur noch 795 Euro. Oder andersherum ausgedrückt: In 25 Jahren kosten Waren und Dienstleistungen, für die wir heute 1.666 Euro bezahlen, schon 3.488 Euro.
B)
Geld in Schublade oder aufs Girokonto legen. Null Prozent Rendite, 3 Prozent Inflation ausgleichen, indem man jedes Jahr 3 Prozent mehr entnimmt (Dynamik 3 Prozent). Dann reicht das Kapital 18 Jahre und 7 Monate.
C)
Geld zu 3 Prozent Zinsen anlegen, 3 Prozent Inflation, 3 Prozent Dynamik, Abgeltungssteuer berücksichtigt: Das Geld reicht 23 Jahre und 4 Monate. Es werden 53.030 Euro Steuern auf Zinsen gezahlt.
D)
Geld zu 5 Prozent Rendite in Misch-ETFs anlegen, 3 Prozent Inflation, Entnahme: 1.666 Euro monatlich. Das Geld reicht 31 Jahre und 10 Monate. Es werden 137.427 Euro Steuern auf Rendite gezahlt.
E)
Geld zu 5 Prozent Rendite in Misch-ETFs anlegen, 3 Prozent Inflation, 3 Prozent Dynamik, 1.666 Euro monatliche Entnahme., Das Geld reicht 28 Jahre und 7 Monate. Es werden 118.390 Euro Steuern auf die Gewinne gezahlt.
F)
Ideale Variante: Geld zu 5 Prozent Rendite in Misch-ETFs anlegen, 3 Prozent Inflation, 3 Prozent Dynamik, 1.666 Euro mtl. Entnahme. Jährliche Steuern werden nur auf enthaltene Gewinne der Entnahmen gezahlt. Das Geld reicht dann mehr als 33 Jahre. Oder anders gesprochen: Nach 25 Jahren sind noch ca. 310.000 Euro vorhanden.
Man kann sich seine ganz individuelle ideale Lösung bei unabhängigen, freien Sachverständigen für Kapitalanlagen und Honorarberatern aufzeigen lassen. In Lindau zum Beispiel bei Ruhestandsplaner Bodensee.