Hohe Zinsen für alle

Lindauer Bürgerzeitung - Expertentipp
Ausgabe: Februar 2024

Seit 2023 gibt es wieder attraktive Zinsen. Allerdings bieten Banken meist nur Neukunden oder auf besonderen Nachdruck hohe Zinsen an. Für Bestandskundinnen und -kunden sieht es leider schlecht aus (siehe Tabelle). Wer nicht ständig die Bank wechseln oder weitere (kostenpflichtige) Konten eröffnen möchte, um der jeweils besseren Zins-Kondition hinterher zu jagen oder höhere Sicherheit (mehr als 100.000 Euro pro Bank) zu haben, kann eine einfache und rentable Lösung umsetzen.

Anstatt das Geld in Tagesoder Festgeldkonten oder auf dem Girokonto zu lassen – oder noch schlimmer: aufgrund höherer Zinsversprechen
unflexible und langfristig unrentable Versicherungs- Policen oder komplizierte Zertifikats-Konstrukte zu kaufen – sollte man sich einfach einen Geldmarkt-ETF oder Geldmarkt-Fonds kaufen, um vom tatsächlichen Marktzinssatz zu profitieren.

Geldmarkt ETFs und Geldmarkt-Fonds machen Zinsanlagen einfach, denn sie investieren direkt da, wo auch Banken, Unternehmen und Staaten kurzfristig Gelder anlegen und sich gegenseitig Kredite geben, für die sie sich untereinander Zinsen zahlen müssen. Diese Kreditzinsen bilden den Referenzzins oder anders gesprochen: die Renditen der Geldmarkt-ETFs und -Fonds.

Was ist zu tun?:
1. Falls Sie noch keins haben, eröffnen Sie ein Wertpapier- Depot bei Ihrer Bank oder einer Direktbank.
2. Geld für die laufende Liquidität oder kurzfristig geplante Anschaffungen lassen Sie auf dem Girokonto.
3. Für Geld, das darüber hinaus geht und nicht für langfristigen Vermögensaufbau gedacht ist, kaufen Sie sich einen Geldmarkt- ETF oder Geldmarkt- Fonds (je ein Beispiel siehe Tabelle).

Vorteile Geldmarkt-ETFs:
- ohne Aufwand, Bettelei oder Bankenwechsel den aktuellen Marktzins erhalten
- flexibel, transparent, einfach
- sicher auch über die 100.000-Euro-Einlagensicherung hinaus
- geeignet, um auch sehr hohe Summen lukrativ zu parken
- können Teil einer sinnvollen Langzeit-Anlage-Strategie bleiben (Mix aus Aktien-ETFs, Anleihen-ETFs, Geldmarkt-ETFs)

Vorteile Geldmarkt-ETFs:
- Da sie den Marktzins abbilden, schwanken sie wie der Referenzzinssatz. Geldmarkt-Fonds bieten also keine fixierten Zinsen - nicht nach oben und auch nicht nach unten.
- Sie sind ebenso wie andere Zinsprodukte nicht geeignet für die langfristige Kapitalanlage, denn auf Sicht von z.B. 15 Jahren lagen Zins-Anlagen nach Kosten und Steuern immer hinter der Inflation zurück.
- Bei Niedrig- oder Minuszinsphasen sind sie aufgrund ihrer (geringen) Kosten unattraktiv.

Strategische Finanzplanung und unabhängige Beratung zu diesen Themen gibt es in Lindau bei Ruhestandsplaner Bodensee.

Diese Website verwendet keine Cookies, die Ihre persönlichen Daten weitergeben. Weitere Infos können Sie unserer Datenschutzerklärung unter dem Punkt "Cookies" entnehmen.